webGeology (University of Tromsö);Flash-Module zu Mineralen, Gesteinsklassen (engl.) For studenter og andre som kan litt ... men som har lyst til å lære mer. ;http://www.ig.uit.no/webgeology/ ;Gesteine und Mineralien Einführung in die Petrologie (Uni Tübingen) ;Online Vorlesung von Gregor Markl in 14 Teilen ;http://timms.uni-tuebingen.de/List/List01.aspx?rpattern=UT_20050____00[12]_petrol_000_ ;Gesteine und Mineralien, Online-Vorlesung Earth Science World – Image Bank (AGI) ;Fotos von Mineralien mit Kommentar ;http://www.earthscienceworld.org/images/search/browseresults.html?Category=7#null ; Gesteine und Mineralien Lehrsammlung Gesteine Online (ETH Zürich) ;interaktives Training zur Gesteinsbestimmung ;http://www.lead.ethz.ch/gesteinsbestimmung/ ;Gesteine und Mineralien Faszination Mineralogie (Th Seilnacht);private Datenbank ;http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Minerale/ ;Gesteine und Mineralien Naturstein-Datenbank (Abraxas-Verlag);kommerzielle, aber frei zugängliche Datenbank zu Naturwerksteinen mit sehr guten Fotos ;http://www.naturstein-information.de/ ;Gesteine und Mineralien Geotope in Baden-Württemberg (LUBW) ;;http://www.fachdokumente.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/7551/?COMMAND=DisplayFZG&FIS=199&OBJECT=7551&MODE= ;Baden-Württemberg, Geotope Geotope – Fenster der Erdgeschichte (Umweltministerium) ;;"http://themenpark-umwelt.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/6277/?path=4422;";Baden-Württemberg, Geotope Geotop-Kaster Baden-Württemberg (LGRB);;http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/Service/geotourismus_uebersicht;Baden-Württemberg, Geotope Geotouristische Karte von Baden-Württemberg 1:200.000 (LGRB), 3 Bände zus. 25,00 € ;;;Baden-Württemberg, Geologie, Geologische Karte Geologische Übersichts- und Schulkarte von Baden-Württemberg, 13. Aufl. (LGRB), 12,00 € ;;;Baden-Württemberg, Geologie, Geologische Karte Geologie Bayern;; http://www.lfu.bayern.de/geologie/index.htm ;Bayern, Geologie, Geolehrpfade, Museen, Exkursionen Geotoprecherche ;;http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_daten/geotoprecherche/index.htm ;Bayern, Geotope Geotopinventar Kantone Appenzell Inner- und Ausserrhoden ;;http://www.nwgsg.ch/menu/veo/Inventarbericht%20mit%20Karte%20100000.pdf ;Schweiz, Geotope Geotope und Biotope - Kantone St. Gallen und beide Appenzell - ;Berichte der St. G. NWG, Band 90, 2004 ;;Schweiz, Geotope, Biotope, Geosciences - Platform of the Swiss Academy of Sciences ;(Links und Infos u.a. zu Geowanderwegen) ;http://www.geosciences.scnat.ch/ ;Schweiz, Geologie Geologie-Portal - Die Informationsplattform der Schweizer Geologie-Szene; (z.B. zum Geologischen Datenviewer);http://www.geologieportal.ch/ ;Schweiz, Geologie,Geotope ViaGeoAlpina ;einige geologische Höhepunkte bestens dokumentiert mit Routenvorschlägen (SwissTopo);http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/topics/geology/viageoalpina.html;Schweiz, Geologie, Exkursionen Geo-Exkursionen der Geologischen Bundesanstalt ;;http://www.geologie.ac.at/geo_exkursionen/start.htm ;Oesterreich, Exkursionen Bernhard Edmaier: 'Kunstwerk Alpen' ;(2012 im Museum 'Mensch und Natur', München) oder seine Webseite: ;http://bernhardedmaier.reacore.net/site/de/ ;Geologie Stüwe / Homberger: Die Geologie der Alpen aus der Luft (56,00 €) ;;;Alpen, Geologie, Luftaufnahmen Werner, Wolfgang et al. (LGRB): Naturwerksteine aus Baden-Württemberg ;"(voraus. Herbst 2012; ca. 50.- €)";unter: www.lgrb.uni-freiburg.de/;Geologie, Baden-Württemberg, Gesteine und Mineralien Windatlas Baden-Württemberg;Windatlas als Planungsgrundlage;www.windatlas-bw.de;Wind, Energie, Baden-Württemberg Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw -;www: http://idw-online.de;Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte Reality-maps;interaktive 3D-Landkarten von Tourismusregionen;http://www.realitymaps.de/unternehmen/news-details/article/pressemitteilung-tirol-3d.html;Oesterreich, Tourismus Geokoffer, ISTE;Unterrichtsmaterial, Gesteine, Versuchsanleitungen, Filme;www.iste.de;Geologie, Gesteine und Mineralien, Unterrichtsmaterial Digitale Lernplattform;interaktive Module zu Satellitenbilder;www.fis.uni-bonn.de;Satellitenbilder Heidelberger Geographische Gesellschaft - HGG;Vortragsreihen;www.hgg-ev.de/;Vorträge Gesellschaft für Erd- u. Völkerkunde zu Stuttgart (GEV );Vortragsreihen, angegliedert an Lindenmuseum/Völkerkundemuseum;www.lindenmuseum.de/deutsch/foerderverein/;Vorträge, Reisen, Völkerkunde, Geographische Gesellschaft Übungen zur Mineral- und gesteinsbestimmung für Studierende der Geologie und der Mineralogie (Unis Karlsruhe und Köln);;http://www.agw.kit.edu/downloads/Studiengang/Schotter.pdf;Skript, Gesteine und Mineralien Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie;von G.Heide, TU-Freiberg;http://www.mineral.tu-freiberg.de/mineralogie/lehre/2006.GGW-Min-Skripte.pdf;Skript, Gesteine und Mineralien Gesteinskunde-Skript für die Übungen zur Dynamik der Erde;(Uni Tübingen);http://www.geo.uni-tuebingen.de/fileadmin/website/arbeitsbereich/mingeodyn/petrologie/seminare/Schotterkursskript_2011.pdf;Skript, Gesteine und Mineralien Oberschwaben - Glazialmorphologie (PH Weingarten);umfangreiches und laufend ergänztes Lernportal;http://www.oberschwaben-portal.de; Baden-Württemberg, Geologie, Geomorphologie, Hydrologie Deutscher Wetterdienst;Vielfältige Informationen zu Wetter und Klima;http://www.dwd.de;Klima und Wetter Der geschenkte Planet; Nach dem Öl beginnt die Zukunft. Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Zusammenhänge nachhaltigen Wirtschaftens;http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/201638/der-geschenkte-planet; Rohstoffe Geographie-Studium;Berufsfelder für Geographen;http://www.geog.uni-heidelberg.de/md/chemgeo/geog/studium/reader_taetigkeitsfelder.pdf; Studium und Berufe Klimawandel;IPCC-Bericht 2013;http://www.climatechange2013.org/;Klima und Wetter Onlinebasierte Umweltbildung;PIKEE - Umweltbildung am PIK;http://www.pik-potsdam.de/forschung/klimawirkung-vulnerabilitat/projekte/projekt-seiten/pikee/startseite-pikee;Klima und Wetter Geowissenschaftliches Studium;Online Self-Assessment-Portal der FU Berlin;http://www.cms.fu-berlin.de/geo/fb/studium/osa/index.html;Studium und Berufe Megastädte;BMBP-FONA, Megastädte - die Welt von morgen nachhaltig gestalten; http://www.bmbf.de/pub/megastaedte.pdf;Stadtgeographie, Nachhaltigkeit Nachhaltiges Landmangement;BMBF-FONA, Zusammenführen von Raumplanung, Energieversorgung, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Stadtentwicklung etc.;http://www.bmbf.de/pub/nachaltiges_landmanagement.pdf; Nachhaltigkeit, Raumordnung und -planung Klimaforschung im Ozean;BMBF - Veränderte Ozeanströmungen und zukünftiges Klimageschehen; http://www.bmbf.de/pub/ozeanforschung.pdf;Klima und Wetter, Ozean Deutschland-Rohstoffsituation 2012;BGR-Bericht; http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Min_rohstoffe/min_rohstoffe_node.html;Rohstoffe, Weltwirtschaft Klimawandel;IPPC- Climate change 2013,The Physical Science Basis, Vollständiger IPCC-Bericht, 1500 Seiten, sehr viel Material;http://www.climate2013.org/images/report/WG1AR5_ALL_FINAL.pdf;Klima und Wetter ISTE - Aktuell; Industrieverband Steine-Erden, Baden-Württemberg e.V.;http://www.iste.de/nfacts/index_html?lang=1&category=6; Geologie, Gesteine und Mineralien Geo-Koffer;Bausteine des Landes, Unterrichtshilfen;http://www.geokoffer.de/home/index_html; Geologie, Gesteine und Mineralien Geographiestudium;Zeitungsartikel;http://www.zeit.de/studium/audioguide/seite-2;Studium und Berufe GIS;Gis-Station PH Heidelberg;http://www.gis-station.info/;GIS und Fernerkundung Gletscher;erstes vollständiges Gletscherinventar;http://tu-dresden.de/aktuelles/news/gletscherinventar;Glaziologie Selbstverständnis der Geographie;Forschungsprojekt; Klimawandel in Baden-Württemberg;Nachhaltigkeitsstrategien;http://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/informieren/aktionsprogramme/bildung.html;Klima und Wetter Klimawandel in Baden-Württemberg;Nachhaltigkeitsstrategien;http://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/informieren/aktionsprogramme/bildung.html; Baden-Württemberg Heidelberger Brücke;Sie befasst sich mit ihren Vorträgen über Fächer- und Disziplingrenzen hinweg mit den existentiellen Herausforderungen und ökologischen Auswirkungen des natürlichen, technischen und gesellschaftlichen Wandels;http://www.hce.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/hd_bruecke.html;Vortragsreihen Pasterze; größter Gletscher der Ostalpen;http://geographie.uni-graz.at/de/pasterze/uebersicht/;Glaziologie Pasterze; größter Gletscher der Ostalpen;http://geographie.uni-graz.at/de/pasterze/uebersicht/;Oesterreich http://data.schulgeographie-bw.de/medien/76dc611d6ebaafc66cc0879c71b5db5c.pdf Alemannisches Institut Freiburg; Vortragsreihe "Auf Jahr und Tag";http://www.alemannisches-institut.de;Vortragsreihen Lindenmuseum und Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde (GEV) Stuttgart;Vortragsreihen, Führungen, Ausstellungen;http://lindenmuseum.de;Vortragsreihen Heidelberger Geographische Gesellschaft;regelmäßige Veranstaltung problemorientierter wissenschaftlicher Vortragsreihen zu aktuellen Themen der Geographie und ihrer Nachbardisziplinen; http://www.hgg-ev.de; Vortragsreihen Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Geographie und Geoökologie (IfGG); Wissenschaftliche Vortragsreihe zu aktueller Forschung; https://www.ifgg.kit.edu/; Vortragsreihen Fernerkundung in Schulen; Das Projekt „Fernerkundung in Schulen“ (FIS) ist in der Arbeitsgruppe Fernerkundung des Geographischen Institutes der Universität Bonn angesiedelt. Das Ziel des Projektes besteht in der Integration des Themas Fernerkundung in den Schulunterricht;http://www.fis.uni-bonn.de; GIS und Fernerkundung ESA Eduspace - Lern- und Lehrmittel zur Erdbeobachtung;Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist Europas Tor zum Weltraum. Sie soll die Entwicklung der europäischen Raumfahrt koordinieren und fördern — und sicherstellen, dass die diesbezüglichen Investitionen allen Europäern dauerhaften Nutzen bringen; http://www.esa.int/SPECIALS/Eduspace.DE/;GIS und Fernerkundung Lexikon der Fernerkundung; Bebildertes und aktuelles Online-Lexikon mit 1400 Begriffen zum Thema Fernerkundung; http://www.fe-lexikon.info; GIS und Fernerkundung Karlsruher Wolkenatlas; Die verschiedenen Wolkenarten anhand zahlreicher Fotografien, ebenso optische Erscheinungen wie z.B. Zirkumzenitalbögen, Glorien, Halos und besondere meteorologische Phänomene wie z.B. Inversionen oder Staubteufel. Weitere Rubriken sind Aufnahmen mit fallendem Niederschlag und den verschiedenen Erscheinungsformen des Niederschlages am Erdboden sowie Regenbögen und Blitze und Animationen, wie Wolken entstehen und wie sie über uns hinwegziehen; http://www.wolkenatlas.de;Klima und Wetter Das ENSO-Phänomen; ;http://www.enso.info/; Klima und Wetter Satellitenbilder;Satellitenbild des Monats et al.;http://www.earthobservatory.nasa.gov/?eocn=topnav&eoci=home; GIS und Fernerkundung The importance of mangroves to people - a call to action;Mangroven sind einen besondere Art tropischer Wälder, die einzigartig an der Nahtstelle zwischen Land und Meer positioniert sind; http://www.unep.org/publications/;Klima und Wetter, Nachhaltigkeit Der geschenkte Planet;Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Zusammenhänge nachhaltigen Wirtschaftens. Schriftenreihe des bpb, Band 1467;http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/201638/der-geschenkte-planet;Rohstoffe Erdbeben;Häufig gestellte Fragen (FAQ);http://www.eskp.de/fileadmin/eskp/downloads/faq/FAQ_Erdbeben.pdf;Geologie Vulkanismus;Vulkan-Dossier;http://media.gfz-potsdam.de/eskp/pdf/ESKP_vulkan-dossier.pdf; Geologie Wissensplattform Erde und Umwelt;Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bieten ein breites Informationsangebot zu Themen aus dem Forschungsbereich „Erde und Umwelt“;http://www.eskp.de; Geologie, Klima und Umwelt Hochwasser in Deutschland 2015;Bewährungsprobe für das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland;http://www.dkkv.org/fileadmin/user_upload/Veroeffentlichungen/Publikationen/DKKV_53_Hochwasser_Juni_2013.pdf;Klima und Umwelt, Hydrologie Umwelt im Unterricht;Materialien zu aktuellen Themen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit;http://www.umwelt-im-unterricht.de/Klima und Umwelt, Stadtgeographie Vulkan Tambora;Der Ausbruch des Vulkans Tambora in Indonesien im Jahr 1815 und seine weltweiten Folgen, insbesondere das Jahr ohne Sommer 1816;http://www.dwd.de/DE/leistungen/besondereereignisse/verschiedenes/1816_tambora_global.pdf?__blob=publicationFile&v=4;Klima und Umwelt, Klima und Wetter, Vulkanismus Tropische Wirbelstürme; Tropische Wirbelstürme kennt man auch unter dem Begriff der Tropischen Zyklonen (englisch: Tropical Cyclones). Es handelt sich dabei um Tiefdruckgebiete, die im Bereich der Tropen über den Ozeanen entstehen;http://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimaueberwachung/global/tropwirbelstuerme/tropwirbelstuerme_artikel.html?nn=490854; Klima und Wetter Brennpunkt Klima Schweiz;Ergebnisse der für die Schweiz relevanten Ergebnisse von 70 Wissenschaftlern;http://www.naturwissenschaften.ch/organisations/proclim/activities/brennpunkt/downloads/81637-brennpunkt-klima-schweiz;Schweiz, Klima und Wetter USA / Klima: Auswanderung nach USA;Forschungen Rüdiger Glaser, Universitä#t Freiburg;https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/online-magazin/forschen-und-entdecken/auf-nach-amerika;Klima,USA Klima / USA : Auswanderung nach USA;n Forschungen Rüdiger Glaser, Universitä#t Freiburg;https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/online-magazin/forschen-und-entdecken/auf-nach-amerika;USA, Klima Klimawandel: Climate change triggered immigration to the USA by German families like Donald Trump's,study finds, aus Independant; Reaktion auf Publikation Glaser, Freiburg, siehe Klima/USA; http://www.independent.co.uk/environment/climate-change-immigration-america-us-german-families-donald-trump-global-warming-study-a8067141.html; Klima, USA Klimawandel: Did President Trump's ancestors migrate to the United States because of Changing Climate? aus The Washington Post;Reaktion auf Publikation Glaser, Freiburg, siehe Klima/USA;https://www.washingtonpost.com/news/wonk/wp/2017/11/21/did-donald-trumps-ancestors-migrate-to-america-because-of-a-changing-climate/?utm_term=.a6c59ef5e58d; Klima, USA Süd-Kalifornien, Waldbrände Dezember 2017 ; Rauch und Feuer in Südkalifornien, Neue Satellitenbilder bei NASA Earth Observatory (7.12.2017);https://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=91379&eocn=home&eoci=iotd_grid;USA, GIS und Fernerkundung, Klima und Wetter Klima Deutschland und Europa;Klimastatusbericht des Deutschen Wetterdienstes 2077;https://www.dwd.de/DE/Home/_functions/aktuelles/2017/20171220_ksb2016.html;Klima, Klima und Wetter Süd Kalifornien, Tödliche Schlammströme - Deadly Debris Flows; Brände - Sturzfluten, Schutt- und Schlammströmen; : https://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=91573&eocn=home&eoci=iotd_grid; USA, GIS und Fernerkundung, Klima und Wetter Südkalifornien, Winterstürme und Schlammströme; Winter storm brings destructive mudslides to California in January 2018;https://www.climate.gov/news-features/event-tracker/winter-storm-brings-destructive-mudslides-california-january-2018; USA, GIS und Fernerkundung, Klima und Wetter Ruhrgebiet, Schulbuchinformationsdienst;vielfältiges Informationsmaterial, 3 x pro Jahr erscheinend, u.a. zur Raumordnung; https://www.metropoleruhr.de/regionalverband-ruhr/oeffentlichkeitsarbeit/unterrichtsmedien.html; Raumordnung und -planung, Ruhrgebiet Geotope in Thurgau; Wunderwerke der Natur im Thurgau,Geotope von nationaler und kantonaler Bedeutung;https://raumentwicklung.tg.ch/themen/natur/geotope.html/4222; Raumordnung und -planung, Schweiz Geopark Schwäbische Alb;Höhlen, Klopfplätze, Infostellen, geologische und archäologische Highlights, Lehrpfade, geführte Touren,Museen, Wandern, Radfahren; https://www.geopark-alb.de/de/index.php; Baden-Württemberg, Exkursionen, Raumordnung und -planung, Tourismus Ssatellitenbilder der NASA; Images, Global Maps, Articles, Blog, siehe auch deutschsprachige besprechungen in diev. Heften der "Schulgeographie in Baden-Württemberg"; https://earthobservatory.nasa.gov/; Satellitenbilder